IT Valley, der Verband der Freiburger Digitalwirtschaft

Lernen Sie unser Netzwerk kennen und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite!

Die Rolle des Vereins IT Valley besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit und Dynamik seiner Mitglieder zu verbessern, indem er den Austausch und den Erwerb neuer Kenntnisse durch das Partnernetzwerk, Veranstaltungen und Schulungen fördert.

Das digitale Portal, auf dem Sie sich gerade befinden, bildet die IT-Unternehmen der Region und ihre Kompetenzen ab. Es wurde von IT Valley entwickelt, um die Vernetzung und das Profil seiner Mitglieder zu optimieren.

IT Valley X Portail Digital

Ein Netzwerk mit über 100 Mitgliedern

IT Valley vereint über 100 Partner, die in den Bereichen Ausbildung, Beratung, Betrieb, Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien tätig sind. Durch Techmeetings und Unternehmensbesuche vernetzt der Verein seine Partner. 

Lernen Sie unsere Mitglieder kennen

100+ membres carte

Veranstaltungen und Schulungen

IT Valley fördert und begünstigt den Austausch von Wissen und Kompetenzen zwischen akademischen und wirtschaftlichen Kreisen durch die Organisation von Konferenzen und Workshops. Der Verband versucht außerdem, den Unterricht in den Ausbildungsgängen für Informatik und Telekommunikation zu bereichern.

Nächste Veranstaltungen ansehen

Image d'un événement IT Valley

Ihre Referenzierung auf dem Portal

Das digitale Portal Freiburg, auf dem Sie gerade surfen, wurde von IT Valley entwickelt. Es vereint die Mehrheit der IT-Akteure des Kantons Freiburg und wertet ihre Kompetenzen auf, um sie mit potenziellen Kunden in Verbindung zu bringen.  

Unternehmensverzeichnis

Montage de plusieurs personnes connectées via le portail digital

IT Valley beitreten

Möchten Sie Mitglied werden und von der Sichtbarkeit auf dem digitalen Portal profitieren?
Die Höhe der jährlichen Beiträge richtet sich nach der Größe Ihres Unternehmens:

  • 1-10 Mitarbeiter: CHF 100.-  
  • 11-50 Mitarbeiter: CHF 200.- 
  • 51-100 Mitarbeiter: CHF 500.-
  • mehr als 100 Mitarbeiter: CHF 1000.-

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Konferenzen und Networking
  • TechMeeting und Unternehmensbesuche
  • Technisch-ökonomischer Workshop
  • Referenzierung von Kompetenzen

Werden Sie Mitglied!

Um dem Verein beizutreten und Ihr Unternehmen auf dem digitalen Portal zu listen, müssen Sie nur das Online-Formular ausfüllen. 

Zum Formular

Über den Verein

Contenu

Francois Briguet
François Briguet
Vorsitzender IT Valley
Leiterin Strategie/ESG/Transformation bei der Freiburger Kantonalbank
Roger Mauron
Roger Mauron
Vizepräsidentin
Senior Consultant bei in4medicine AG
Sebastien Rumley
Sébastien Rumley
Promotion Ausbildung + Link HEIA-FR
Professor an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
Patrick Retornaz
Patrick Retornaz
Programmkommission
Produktverantwortlicher, Senior Software Ingenieur bei Liip
Philippe Cudre Mauroux
Philippe Cudré-Mauroux
Promotion Ausbildung / Link UniFR
Professor an der Universität Freiburg
Joachim Rolle
Joachim Rolle
Programm- und Kommunikationsausschuss
Mitbegründer und Kommunikationsberater bei Agence MiNT

Die Aufgaben von IT Valley

  1. die Region im IT-Sektor zu positionieren und zu ihrer Attraktivität beizutragen
  2. den gemeinsamen Erwerb von neuem Wissen zu fördern
  3. die Beherrschung neuer Technologien zu fördern
  4. den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und der Wirtschaft, insbesondere den KMU, zu unterstützen
  5. die Lehre in den Bildungsgängen des Fachbereichs zu bereichern
  6. die Attraktivität der Ausbildungsgänge in den IT-Bereichen zu steigern
  7. den Austausch zwischen Unternehmen zu entwickeln
  8. als Ansprechpartner zwischen der politischen Behörde und der Wirtschaft zu fungieren, wenn es darum geht, Probleme im Zusammenhang mit dem IT-Bereich zu diskutieren, zu verhandeln oder nach Lösungen zu suchen
  9. die Koordination mit regionalen und nationalen IT-Verbänden zu übernehmen.

Die Aktionen von IT Valley

  1. Konferenzen zu aktuellen Themen der Informationstechnologie (Tech Meeting)
  2. Unternehmensbesuche, um den Anliegen der Unternehmensmitglieder nahe zu sein
  3. Schulungen in Form von Workshops zu aktuellen und innovativen Themen.
  4. Business-Workshops, um die Mitglieder, die IT-Dienstleistungen anbieten, mit ihren Kunden zusammenzubringen, um E2E-Prozesse zu erleichtern.
  5. Aktives Networking zwischen seinen aktiven Mitgliedern und interessierten Externen, indem er das Networking erleichtert und die Aktivitäten seiner Mitglieder in Form von Pitches vorstellt.
  6. Neu: Bündelt die IT-Kompetenzen seiner Mitglieder und Einzelpersonen in einem digitalen Kommunikationsportal, das allen wirtschaftlichen Akteuren und Bildungsanbietern zur Verfügung steht.

Satzung des Vereins